Verkehrsfreie Zonen

Massnahmen zur dauerhaften oder temporären Sperrung von Flächen für den MIV, z. B. durch Einrichtung von Fussgängerzonen oder verkehrsfreien Bereichen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

Verkehrsfreie Zonen

10.2
Fussgängerzone

Beschreibung

Fussgängerzonen stellen die restriktivste Form der Verkehrsberuhigung dar, bei der motorisierte Fahrzeuge, einschliesslich Fahrräder, in der Regel ausgeschlossen werden. Nur wenige Ausnahmen wie Lieferverkehr oder Taxis innerhalb definierter Zeitfenster sind zulässig. In Stockholm wurde entlang der Svandammsvägen eine durchgängige Fussgängerzone eingerichtet, die den Strassenraum vollständig dem Fussverkehr überlässt. Auch Teile der Mittelstrasse in Bern wurden zu reinen Fussgängerzonen erklärt. Diese Massnahme schafft sichere, attraktive Aufenthaltsräume, fördert lokale Ökonomien und verbessert die städtische Lebensqualität nachhaltig​.

Benefit and impact

– Vollständige Priorisierung des Fußverkehrs
– Keine Mischung des Verkehrs
– Höhere Aufenthaltsqualität
Superblock Sant Antoni | Spanien - Barcelona

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Fussgängerzone"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.