Förderung des Fahrradverkehrs

Bezeichnet Massnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, etwa durch breitere Radwege, neue Fahrradverbindungen, Service-Stationen oder Neuverteilung von Verkehrsflächen zugunsten des Radverkehrs. Ziel ist ein sicherer und attraktiver Modal Shift.

Förderung des Fahrradverkehrs

2.3
Fahrradparkplätze

Beschreibung

Die Bereitstellung sicherer, bestenfalls witterungsgeschützter und leicht zugänglicher Fahrradabstellanlagen ist essenziell für den Erfolg des Radverkehrs. In Utrecht wurde direkt am Hauptbahnhof das grösste Fahrradparkhaus Europas errichtet, das über 12.500 Stellplätze bietet und sowohl Pedelecs als auch Lastenräder berücksichtigt. In Hamburg-Oberbillwerder ist das Konzept auf dezentrale, quartiernahe Fahrradabstellanlagen ausgerichtet, um Alltagsmobilität mit dem Rad zu fördern. Diese Infrastrukturen reduzieren Diebstahlsrisiken, erhöhen den Komfort und erleichtern die Kombination mit dem öffentlichen Verkehr (Bike-and-Ride). Natürlich eignen sich auch herkömliche Fahrradständer am Strassenrand und sind kostengünstiger zu realasieren.

Benefit and impact

– Anschluss von Wohn- und Arbeitsgebieten
– Förderung des Alltagsradverkehrs
– Lückenlose Infrastruktur
Superblock Sant Antoni | Spanien - Barcelona

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Fahrradparkplätze"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.