Verkehrsfreie Zonen

Massnahmen zur dauerhaften oder temporären Sperrung von Flächen für den MIV, z. B. durch Einrichtung von Fussgängerzonen oder verkehrsfreien Bereichen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

Verkehrsfreie Zonen

10.4
Verkehrsfreie Zonen

Beschreibung

Verkehrsfreie Zonen befreien Strassenräume vom motorisierten Individualverkehr und widmen diese Flächen dem Fuss- und Fahrradverkehr sowie sozialen Nutzungen. Diese Massnahme transformiert den Strassenraum von einer Transport- zu einer Aufenthaltsfunktion und ist zentral für Placemaking-Ansätze. In Zürich wurde der Münsterhof in einen verkehrsberuhigten Platz umgewandelt, der Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Tourismus bietet. In Palermo wurde die Via Principe di Paternò für den MIV gesperrt und umgenutzt, während in Stockholm einzelne Strassenabschnitte gezielt für den Autoverkehr geschlossen wurden. Solche Zonen fördern die Lebensqualität, senken Emissionen und regen den lokalen Einzelhandel an​.

Benefit and impact

– Lebensqualität und Ruhe
– Aktivierung des Stadtraums
– Klimaschutz durch Emissionsfreiheit
Superblock Sant Antoni | Spanien - Barcelona

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Verkehrsfreie Zonen"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.