Förderung des Fahrradverkehrs
Bezeichnet Massnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, etwa durch breitere Radwege, neue Fahrradverbindungen, Service-Stationen oder Neuverteilung von Verkehrsflächen zugunsten des Radverkehrs. Ziel ist ein sicherer und attraktiver Modal Shift.
Förderung des Fahrradverkehrs
Beschreibung
Die Umwidmung von Fahrspuren für den Fahrradverkehr beschreibt den gezielten Rückbau von Autospuren zugunsten einer verbsserten Radinfrastruktur. Diese Massnahme fördert den Radverkehr, senkt das Verkehrsaufkommen des motorisierten Individualverkehrs und steigert die Verkehrssicherheit. In der Gran Via Madrid wurde die Anzahl der Autospuren von sechs auf zwei reduziert, um Platz für eine Bus- und Fahrradspur sowie verbreiterte Gehwege zu schaffen. Diese Umgestaltung verbessert die Luftqualität und erhöht den Anteil nachhaltiger Mobilitätsträger. Vor allem bei breiten Strassen mit zwei und mehr Spuren ist diese Massnahme denkbar. Die Strasseninfrastruktur existiert bereits und es kann mit wenig Aufwand bereits viel Platz für den Fahrradverkehr gewonnnen werden.
Benefit and impact
– Modal Shift vom Auto zum Fahrrad – Nachhaltige Flächennutzung – Verbesserung der Infrastrukturqualität |