MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

Dient der Erhöhung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung durch bauliche oder regulative Eingriffe wie Tempolimits, Bodenschwellen, Mittelinseln oder Aufhebung von Bordsteinen.

MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

1.4
Mittelinseln

Beschreibung

Mittelinseln sind bauliche Elemente, die in der Strassenmitte platziert werden, um Querungsmöglichkeiten für den Fussverkehr zu verbessern, Fahrbahnen optisch zu verengen und den Verkehrsfluss zu beruhigen. Sie dienen auch als psychologische Bremse für den MIV und fördern die Reduktion der Geschwindigkeit. In mehreren Projekten wie Stockholm Svandammsvägen wurden Mittelinseln mit Begrünung kombiniert, um Sicherheit und Aufenthaltsqualität zu erhöhen​. Die Massnahme ist besonders geeignet an stark befahrenen Strassen mit hohem Querungsbedarf. Auf Mittelinseln können auch Fahrradwege errichtet werden, Sitzmöglichkeiten, usw.

Benefit and impact

– Schutz beim Queren
– Verkehrsberuhigung
– Strukturierung des Straßenraums
Superblock Sant Antoni | Spanien - Barcelona

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Mittelinseln"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.