Reduktion der Luftverschmutzung

Massnahmen, die auf eine Verbesserung der Luftqualität abzielen, z. B. durch CO₂-absorbierende Farben, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität oder Low Emission Zones (LEZ), um Emissionen zu verringern.

Reduktion der Luftverschmutzung

13.2
Ladeinfrastruktur E-Mobilität

Beschreibung

Der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge unterstützt die Antriebswende und fördert die Verbreitung emissionsfreier Mobilität. In Malmö Västra Hamnen wurden flächendeckend Ladepunkte für E-Fahrzeuge eingerichtet, die mit lokal erzeugtem, erneuerbarem Strom betrieben werden. Neben klassischen Ladesäulen für Pkw umfasst dies auch E-Bike-Ladestationen, wie sie z.B. in Hamburg oder Wien im öffentlichen Raum integriert sind. Ladeinfrastruktur ermöglicht die Dekarbonisierung des Verkehrssektors und ist ein zentraler Baustein der Antriebswende in urbanen Gebieten mit wenig privaten Parkplätzen​.

Benefit and impact

– Förderung emissionsfreier Fahrzeuge
– Vorbereitung auf Zukunftsmobilität
– Unterstützung der Antriebswende
Superblock Sant Antoni | Spanien - Barcelona

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Ladeinfrastruktur E-Mobilität"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.