Förderung des Fahrradverkehrs

Bezeichnet Massnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, etwa durch breitere Radwege, neue Fahrradverbindungen, Service-Stationen oder Neuverteilung von Verkehrsflächen zugunsten des Radverkehrs. Ziel ist ein sicherer und attraktiver Modal Shift.

Förderung des Fahrradverkehrs

2.2
Fahrradgeländer

Beschreibung

Fahrradgeländer sind spezielle Haltebügel an Kreuzungen oder Ampeln, die es Radfahrenden ermöglichen, im Stand die Balance zu halten, ohne absteigen zu müssen. In Malmö wurden solche Geländer an vielbefahrenen Kreuzungen installiert, um den Verkehrsfluss des Radverkehrs zu verbessern und das Anfahren komfortabler zu gestalten. Diese kleine, aber wirkungsvolle Massnahme erhöht den Komfort, reduziert Unsicherheiten an Knotenpunkten und fördert eine kontinuierliche Fahrt im urbanen Raum.

Benefit and impact

– Komfort für Wartende
– Sicherheit im Haltevorgang
– Flüssiger Verkehr durch schnelleres Anfahren
Münsterhof Zürich

Details

Keine Maßnahmen gefunden oder ungültige Meta-Daten.

Quellen

Projekte mit "Fahrradgeländer"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.