Förderung des Fussverkehrs
Umfasst Massnahmen, die die Attraktivität und Sicherheit des Zufußgehens erhöhen, etwa durch Begegnungszonen, Gehwegverbreiterungen, neue Querungen oder visuelle Abtrennungen.
Förderung des Fussverkehrs
Beschreibung
Begegnungszonen sind innerstädtische Bereiche, in denen alle Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt agieren, wobei der Fussverkehr Vorrang hat. Sie zeichnen sich durch reduzierte Geschwindigkeiten (meist 20 km/h), niveaugleiche Flächen und die Abwesenheit klarer Trennungen zwischen den Verkehrsarten aus. In der Superblock Sant Antoni (Barcelona) wurde eine solche Zone eingerichtet, die den Strassenraum von einem Verkehrsraum in einen sozialen Aufenthaltsraum transformiert. Diese Massnahme steigert die Aufenthaltsqualität, fördert soziale Interaktion und unterstützt den Wandel hin zu nachhaltigen Mobilitätsformen. Der Schutz von Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung bleibt jedoch eine Herausforderung.
Benefit and impact
– Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmenden – Soziale Interaktion – Verkehrsberuhigung |