Aktivitäts-Zonen
Umfasst die funktionale Aufwertung öffentlicher Räume durch soziale, kulturelle oder gastronomische Angebote sowie die Förderung von Freizeitaktivitäten und sozialer Interaktion.
Aktivitäts-Zonen
Beschreibung
Die Förderung sozialer Interaktion im öffentlichen Raum zielt auf die Schaffung von Treffpunkten und Austauschorten für unterschiedliche Nutzergruppen. Dabei stehen nicht bauliche Massnahmen, sondern die bewusste Gestaltung von Raumnutzungen im Vordergrund, die Begegnung und gemeinschaftliche Aktivitäten ermöglichen. In Turin wurden Strassenräume wie die Via Durandi so umgestaltet, dass Kinder und Studierende dort Verweil- und Begegnungsorte finden. An der Slussen Wasserfront in Stockholm wurden Brücken, Quais und Treppen gezielt für soziale Nutzungen adaptiert, um Interaktion über Generationen hinweg zu fördern. Diese Massnahme stärkt die soziale Kohäsion, unterstützt das Quartiersleben und erhöht die Aufenthaltsqualität.
Benefit and impact
– Nachbarschaft und Austausch – Steigerung der Aufenthaltsqualität – Nutzungsmischung im Alltag |
Details
Activities such as walking, playing, and social interaction were encouraged.
Quellen