Urbanes Design

Bezieht sich auf gestalterische Aufwertungen des öffentlichen Raums durch Kunst, Mobiliar, Parklets, neue Beläge, Beleuchtung oder Wasserelemente mit dem Ziel der Erhöhung der Aufenthaltsqualität.

Urbanes Design

4.6
Urbanes Mobiliar

Beschreibung

Urbanes Mobiliar umfasst funktionale und gestalterische Elemente wie Bänke, Tische, Fahrradständer, Abfallbehälter oder Sonnenschirme, die den öffentlichen Raum aufwerten und den Aufenthalt fördern. Am Hallwylplatz in Zürich wurden Liegestühle und Picknicktische installiert, um den Platz als sozialen Treffpunkt zu stärken. In Verona werden Sonnenschirme zur Verbesserung des Komforts in Aufenthaltsbereichen eingesetzt. Solche Einrichtungen erhöhen die Aufenthaltsqualität, fördern soziale Interaktion und verlängern die Verweildauer im öffentlichen Raum​.

Benefit and impact

– Komfort für alle Nutzergruppen
– Nutzungsvielfalt
– Förderung sozialer Interaktion
Traffic-free Mittelstrasse | Bern

Details

An increased quality of stay was achieved by providing additional tables and chairs.

Quellen

Projekte mit "Urbanes Mobiliar"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Projekte

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.