Förderung des Fussverkehrs

Umfasst Massnahmen, die die Attraktivität und Sicherheit des Zufußgehens erhöhen, etwa durch Begegnungszonen, Gehwegverbreiterungen, neue Querungen oder visuelle Abtrennungen.

Förderung des Fussverkehrs

6.5
Neue Querungen

Beschreibung

Neue Querungen für den Fuss- und Fahrradverkehr schaffen sichere und direkte Übergänge über Strassenachsen, vermeiden Umwege und erhöhen die Verkehrssicherheit. Sie umfassen bauliche Elemente wie Zebrastreifen, Mittelinseln, vorgezogene Warteflächen oder Ampelanlagen. In Werne (Deutschland) wurde eine Querung mit roter Markierung für Radfahrende neben einem Zebrastreifen eingeführt, die dem nicht-motorisierten Verkehr Vorrang einräumt. Diese Massnahme steigert den Anteil aktiver Mobilität, senkt Unfallzahlen und trägt zur Erreichbarkeit urbaner Räume durch den Langsamverkehr​.

Benefit and impact

– Sichtbarkeit des Fußverkehrs
– Verkürzung der Wege
– Förderung aktiver Mobilität
Traffic-free Mittelstrasse | Bern

Details

Maßnahme nicht gefunden.

Quellen

Projekte mit "Neue Querungen"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.