Förderung des ÖPNV

Umfasst Infrastruktur- und Angebotsverbesserungen für den öffentlichen Verkehr, z. B. Busspuren, neue Tramlinien, zusätzliche Haltestellen oder E-Minibusse. Ziel ist die Steigerung der Attraktivität und Zugänglichkeit des ÖPNV.

Förderung des ÖPNV

7.4
Neue Busspuren

Beschreibung

Neue Busspuren entflechten den öffentlichen Verkehr vom motorisierten Individualverkehr und sichern eine höhere Reisegeschwindigkeit sowie Pünktlichkeit der Buslinien. Diese Massnahme steigert die Attraktivität des ÖPNV und trägt zur Verlagerung von Fahrgästen auf den öffentlichen Verkehr bei. In Madrid wurden auf der Gran Via mehrere Autospuren in Bus- und Taxispuren umgewandelt, wodurch der Verkehrsfluss des ÖPNV erheblich verbessert wurde. Auch in Barcelona wurden Busspuren auf Hauptverkehrsachsen eingerichtet, um den Anteil des ÖPNV zu erhöhen und den MIV zu reduzieren. Solche Massnahmen fördern die Effizienz und Zuverlässigkeit des städtischen Verkehrsnetzes. Ausserdem können diese Spuren mit dem Fahrradverkehr geteilt werden oder kommen auch Blaulichtorganisationen zu Gute.

Benefit and impact

– Bevorzugung des ÖPNV
– Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit
– Reduktion der Reisezeiten
Münsterhof Zürich

Details

Keine Maßnahmen gefunden oder ungültige Meta-Daten.

Quellen

Projekte mit "Neue Busspuren"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.