Förderung des Fahrradverkehrs
Bezeichnet Massnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, etwa durch breitere Radwege, neue Fahrradverbindungen, Service-Stationen oder Neuverteilung von Verkehrsflächen zugunsten des Radverkehrs. Ziel ist ein sicherer und attraktiver Modal Shift.
Förderung des Fahrradverkehrs
Beschreibung
Verbreiterung bestehender Radwege zur Erhöhung von Komfort und Sicherheit für den Radverkehr. Breitere Spuren ermöglichen Überholmanöver, mindern Konflikte zwischen unterschiedlichen Radfahrendengruppen (z.B. Pendelnde, Cargobikes, Familien mit Kindern und Freizeitnutzende) und verbessern die Sichtbarkeit des Radverkehrs. In Amsterdam wurden viele bestehende Radwege auf 2,5 bis 3 Meter verbreitert, um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Somit erhöht sich die Kapazität der Fahrradwege, es kommt zu weniger Konflikte mit dem Fussverkehr und das Fahrrad wird attraktiver.
Benefit and impact
– Mehr Komfort und Sicherheit – Reduktion von Konflikten – Förderung des Radverkehrs |