Förderung des Fahrradverkehrs
Bezeichnet Massnahmen zur Verbesserung der Fahrradinfrastruktur, etwa durch breitere Radwege, neue Fahrradverbindungen, Service-Stationen oder Neuverteilung von Verkehrsflächen zugunsten des Radverkehrs. Ziel ist ein sicherer und attraktiver Modal Shift.
Förderung des Fahrradverkehrs
Beschreibung
Service-Stationen bieten im öffentlichen Raum kostenloses Werkzeug und Luftpumpen für kleinere Reparaturen, wodurch die Zuverlässigkeit und Nutzungsdauer von Fahrrädern erhöht wird. In Malmö wurden über 40 solcher Stationen an strategischen Punkten wie Bahnhöfen, Stadtteilzentren oder Radwegen installiert. Auch in Freiham (München) sind sie Teil des Mobilitätskonzepts. Diese Massnahme unterstützt die Alltagstauglichkeit des Radverkehrs und erhöht das Vertrauen in die eigene Mobilität. Bereits eine öffenltiche Luftpumpe kann eine grosse Wirkung erzielen.
Benefit and impact
– Niederschwellige Reparaturangebote
– Unterstützung der Selbsthilfe
– Aufwertung der Infrastruktur