MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

Dient der Erhöhung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung durch bauliche oder regulative Eingriffe wie Tempolimits, Bodenschwellen, Mittelinseln oder Aufhebung von Bordsteinen.

MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

1.1
Aufhebung von Bordsteinen

Beschreibung

Die Absenkung oder komplette Aufhebung von Bordsteinen verbessert die Barrierefreiheit für den Fuss- und Fahrradverkehr sowie für mobilitätseingeschränkte Personen. In Zürich und Wien werden Übergänge an Knotenpunkten standardmässig niveaugleich gestaltet, um sichere und komfortable Querungen zu gewährleisten. In Zonen mit Mischverkehr, dort wo Fuss-, Fahrrad- und motorisierter Verkehr aufeinandertreffen, erhöhen niveaugleiche Übergänge die gegenseitige Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmenden, da klare Trennungen zwischen Verkehrsflächen fehlen. Diese Gestaltung fördert Rücksichtnahme, die gleichberechtigte Nutzung des Strassenraums und primär die AUfmerksamkeit des von Autofahrenden.

Benefit and impact

– Barrierefreiheit
– Gleichstellung im Straßenraum
– Förderung sozialer Interaktion
Münsterhof Zürich

Details

Keine Maßnahmen gefunden oder ungültige Meta-Daten.

Quellen

Projekte mit "Aufhebung von Bordsteinen"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.