Verkehrsfreie Zonen
Massnahmen zur dauerhaften oder temporären Sperrung von Flächen für den MIV, z. B. durch Einrichtung von Fussgängerzonen oder verkehrsfreien Bereichen zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität.
Verkehrsfreie Zonen
Beschreibung
Verkehrsfreie Zonen befreien Strassenräume vom motorisierten Individualverkehr und widmen diese Flächen dem Fuss- und Fahrradverkehr sowie sozialen Nutzungen. Diese Massnahme transformiert den Strassenraum von einer Transport- zu einer Aufenthaltsfunktion und ist zentral für Placemaking-Ansätze. In Zürich wurde der Münsterhof in einen verkehrsberuhigten Platz umgewandelt, der Aufenthaltsqualität für Anwohnende und Tourismus bietet. In Palermo wurde die Via Principe di Paternò für den MIV gesperrt und umgenutzt, während in Stockholm einzelne Strassenabschnitte gezielt für den Autoverkehr geschlossen wurden. Solche Zonen fördern die Lebensqualität, senken Emissionen und regen den lokalen Einzelhandel an.
Benefit and impact
– Lebensqualität und Ruhe – Aktivierung des Stadtraums – Klimaschutz durch Emissionsfreiheit |
Details
Quellen