MIV Volumenreduktion

Umfasst Massnahmen zur Reduktion des Fahrzeugaufkommens und Rückgewinnung von Raum, z. B. durch Spurabbau, Parkplatzabbau oder Zugangsbeschränkungen. Diese Massnahmen zielen auf eine direkte Verringerung des MIV-Volumens ab.

MIV Volumenreduktion

1.9
Temporäre Einschränkungen MIV

Beschreibung

Temporäre Einschränkungen des motorisierten Individualverkehrs umfassen Massnahmen wie Sommerstrassen, verkehrsfreie Tage oder temporär eingerichtete Zonen für den Fuss- und Fahrradverkehr. Sie ermöglichen eine schnelle, kostengünstige und flexible Umgestaltung des Strassenraums und dienen der Wirkungserprobung sowie der Einbindung der Bevölkerung. Beispiele hierfür sind die Superblocks in Barcelona, die zunächst testweise eingeführt wurden, Pop-up-Radwege in Berlin und Wien, die kurzfristig umgesetzt und später teilweise verstetigt wurden, sowie verkehrsfreie Tage in Paris, die regelmässig grossflächige Sperrungen für den Autoverkehr realisieren. Solche Interventionen bereiten langfristige Transformationen vor und fördern die Akzeptanz.

Benefit and impact

– Reversible Testmöglichkeiten
– Sensibilisierung der Öffentlichkeit
– Aktivierung urbaner Räume
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Temporäre Einschränkungen MIV"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Projekte

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.