Urbanes Design
Bezieht sich auf gestalterische Aufwertungen des öffentlichen Raums durch Kunst, Mobiliar, Parklets, neue Beläge, Beleuchtung oder Wasserelemente mit dem Ziel der Erhöhung der Aufenthaltsqualität.
Urbanes Design
4.3
Künstliche Strände
Beschreibung
Künstliche Strände imitieren das Strandgefühl im urbanen Raum durch den Einsatz von Sandflächen, Liegestühlen und oft ergänzender Bepflanzung. In Madrid wurde an der Gran Via ein temporärer Strandbereich geschaffen, während das AQT-Projekt in München einen Teil der Strasse mit Sand aufschüttete. Diese Massnahme verbessert die Aufenthaltsqualität, schafft Erholungsräume und fördert die Nutzung des Strassenraums als Freizeit- und Begegnungsort.
Benefit and impact
– Erholung mitten in der Stadt – Feriengefühl im Alltag – Nutzung sonstiger Verkehrsflächen |
Keine Projekt-ID angegeben.
Details
Quellen
Projekte mit "Künstliche Strände"
Projekte
Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.