Aktivitäts-Zonen

Umfasst die funktionale Aufwertung öffentlicher Räume durch soziale, kulturelle oder gastronomische Angebote sowie die Förderung von Freizeitaktivitäten und sozialer Interaktion.

Aktivitäts-Zonen

5.5
Soziale Interaktion fördern

Beschreibung

Die Förderung sozialer Interaktion im öffentlichen Raum zielt auf die Schaffung von Treffpunkten und Austauschorten für unterschiedliche Nutzergruppen. Dabei stehen nicht bauliche Massnahmen, sondern die bewusste Gestaltung von Raumnutzungen im Vordergrund, die Begegnung und gemeinschaftliche Aktivitäten ermöglichen. In Turin wurden Strassenräume wie die Via Durandi so umgestaltet, dass Kinder und Studierende dort Verweil- und Begegnungsorte finden. An der Slussen Wasserfront in Stockholm wurden Brücken, Quais und Treppen gezielt für soziale Nutzungen adaptiert, um Interaktion über Generationen hinweg zu fördern. Diese Massnahme stärkt die soziale Kohäsion, unterstützt das Quartiersleben und erhöht die Aufenthaltsqualität.

Benefit and impact

– Nachbarschaft und Austausch
– Steigerung der Aufenthaltsqualität
– Nutzungsmischung im Alltag
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Soziale Interaktion fördern"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Projekte

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.