Aktivitäts-Zonen

Umfasst die funktionale Aufwertung öffentlicher Räume durch soziale, kulturelle oder gastronomische Angebote sowie die Förderung von Freizeitaktivitäten und sozialer Interaktion.

Aktivitäts-Zonen

5.4
Sitzgelegenheiten

Beschreibung

Sitzgelegenheiten schaffen Verweilorte im urbanen Raum und unterstützen die Nutzung öffentlicher Plätze durch unterschiedliche Nutzergruppen. Neben klassischen Bänken werden vielfältige Formen wie Plattformen, Mauern oder modulare Elemente eingesetzt. In Stockholm wurden hölzerne Plattformen installiert, die sowohl als Sitz- als auch als Spielflächen genutzt werden können. Lyon nutzt Betonblöcke an der Joseph Chappelle Strasse als robuste Sitzmöglichkeiten. Diese Massnahme trägt zur sozialen Inklusion, Verkehrsberuhigung und Aktivierung von Stadträumen bei​.

Benefit and impact

– Ruhe- und Wartemöglichkeiten
– Förderung längerer Aufenthalte
– Soziale Interaktion
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Sitzgelegenheiten"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Projekte

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.