MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

Dient der Erhöhung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung durch bauliche oder regulative Eingriffe wie Tempolimits, Bodenschwellen, Mittelinseln oder Aufhebung von Bordsteinen.

MIV Geschwindigkeitsbegrenzung

1.2
Bodenschwellen

Beschreibung

Bodenschwellen sind bauliche Erhebungen auf der Fahrbahn, die den motorisierten Verkehr zur Reduktion der Geschwindigkeit zwingen. Sie erhöhen die Verkehrssicherheit, insbesondere für den Fuss- und Fahrradverkehr. In Kopenhagen werden Bodenschwellen häufig in Wohnquartieren eingesetzt, um Geschwindigkeiten auf unter 30 km/h zu begrenzen. Besonders wirksam sind sie in Kombination mit Geschwindigkeitsbegrenzungen und Querungshilfen. Ausserdem können sie mit Fussgängerstreifen kombiniert, sodass dieser nicht nur farbelich sondern auch physisch vom restlichen Strassenraum abgehoben wird.

Benefit and impact

– Beruhigung an Gefahrenstellen
– Erhöhung der Aufmerksamkeit
– Förderung des Sicherheitsgefühls
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Bodenschwellen"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.