Soziale und Gemeinschaftskonflikte

Keine Beschreibung für diese Taxonomie gefunden.

Soziale und Gemeinschaftskonflikte

2.4
Sozialer Lärm

Beschreibung

Die gesteigerte Aufenthaltsqualität und soziale Belebung transformierter Räume bringt nicht nur Vorteile mit sich. Besonders in verdichteten Quartieren führt der zunehmende Lärm durch Gespräche, Musik, Events oder spielende Kinder häufig zu Beschwerden. Was für einige als Zeichen lebendiger Städte gilt, wird von anderen als Störung des privaten Rückzugsraums empfunden. Lärmkonflikte zählen damit zu den häufigsten Spannungsfeldern im öffentlichen Raum. Durch die gesteigerte Nutzungsintensität des Raums steigt das Risiko von Lärmbelästigung und -klagen.

Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit Praxisbeispielen

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich

{je_projekt_land} |

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.