URBAN PLACES LAB

Whitepaper

👉 Jetzt kostenlos herunterladen: einfach E-Mail-Adresse eintragen!

FROM SPACES TO PLACES

Parkflächen im Umbruch – Lösungen für den Einzelhandel

Städtische Flächen sind knapp und trotzdem werden viele Parkareale von Einzelhändlern noch eindimensional genutzt. Unser neues Whitepaper zeigt, wie Handelsunternehmen ihre Flächen angesichts von Klimawandel und Mobilitätswende effizienter einsetzen können. Denn Parkraum kann weit mehr sein als nur Stellfläche für Autos: Richtig geplant verbessert er die Erreichbarkeit, zieht neue Kundengruppen an und steigert langfristig die Attraktivität des Standorts.

 
Highlights aus dem Whitepaper:
  • Parkraum ≠ Umsatz: Eine Metastudie des Deutschen Instituts für Urbanistik (2025) zeigt, dass weniger Stellplätze und mehr Aufenthaltsqualität sogar positive Effekte auf den Einzelhandelsumsatz haben können.
  • Zukunftsfähige Mobilität: Städte wie Frankfurt und Graz streben an, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) auf unter 20 % zu senken. Das Whitepaper zeigt, wie Einzelhändler mit Mobilitätshubs, E-Ladestationen und Smart-Parking-Lösungen diesen Wandel aktiv mitgestalten können.
  • Nachhaltige Energiekonzepte: Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen reduzieren nicht nur CO₂-Emissionen, sondern senken auch Energiekosten. Ein Praxisbeispiel aus Bayern belegt: Ein Supermarkt spart damit jährlich 230 Tonnen CO₂.
  • Effizienzsteigerung: Intelligente Parkraumnutzung, etwa durch temporäre Vermietung oder Logistikservices, schafft zusätzliche Einnahmequellen und stärkt die lokale Wirtschaft.
Über das Whitepaper
Die Studie wurde vom Urban Places Lab gemeinsam mit der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) erarbeitet und richtet sich an Einzelhändler, Kommunen und Mobilitätsanbieter.
 
Über das Urban Places Lab
Das Urban Places Lab (UPL) ist ein unabhängiges Forschungslabor und die Plattform zur Umsetzung von Mobilitätsprojekten mit wissenschaftlicher Begleitung. Durch transdisziplinäre Ansätze verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Umsetzung. Im Mittelpunkt stehen unserer Projekte: von automatisierten Fahren über die Entwicklung von Mobility Hubs und die Transformation von Parkgaragen bis hin zu Lösungen für Mitarbeitermobilität. Damit schaffen wir praxisnahe Lösungen, die Städte effizienter, lebenswerter und nachhaltiger machen. Das Lab ist ein Spin-off der Universität St. Gallen und arbeitet eng mit Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.
👉 Jetzt kostenlos herunterladen: einfach E-Mail-Adresse oben eintragen!

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.