Kontroll- und Steuerungsmassnahmen

Umfasst unterstützende Massnahmen zur Einhaltung von Verkehrsregimen, z. B. durch Ampeloptimierung, Signalisation, Bodenmarkierungen, Kameras oder finanzielle Anreize (z. B. Mobilitätsbudget).

Kontroll- und Steuerungsmassnahmen

8.2
Bodenmarkierung

Beschreibung

Bodenmarkierungen wie farbliche Kennzeichnungen oder spezifische Muster auf Fahrbahnen und Gehwegen erhöhen die Wahrnehmbarkeit neuer Verkehrsregime und fördern die Verkehrssicherheit. In Bilbao signalisiert eine Bodenbeschriftung die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, während in Bologna ganze Strassenabschnitte kunstvoll bemalt wurden, um die soziale Funktion des Raumes zu unterstreichen. Solche Massnahmen wirken kosteneffizient und verstärken die Wirkung baulicher Eingriffe, indem sie den Charakter von Strassenräumen betonen und Konflikte zwischen Verkehrsarten minimieren​.

Benefit and impact

– Visuelle Struktur im Straßenraum
– Sicherheit durch klare Abgrenzung
– Kostengünstige Umsetzung
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Bodenmarkierung"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.