Zugangs- und Parkmanagement
Bezieht sich auf priorisierte Zugangs- oder Parkregelungen für bestimmte Nutzergruppen (Anwohnende, Lieferdienste, Taxis, Menschen mit Behinderung), meist mit dem Ziel der MIV-Reduktion und Flächenfreigabe.
Zugangs- und Parkmanagement
Beschreibung
Behindertenparkplätze sichern die Barrierefreiheit für Menschen mit eingeschränkter Mobilität und garantieren den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und urbanen Zonen. In Basel wurde der Zugang zum inneren Ring gezielt für Personen mit Behinderungen offen gehalten, um Mobilitätsgerechtigkeit trotz Verkehrsberuhigung zu gewährleisten. In Berlin Friedrichstrasse sind eigens Flächen für Behindertenparkplätze reserviert, auch bei Reduktion des Gesamtparkraums. Diese Massnahmen fördern die soziale Inklusion, gewährleisten gleichberechtigte Teilhabe und verhindern, dass Barrierefreiheit durch Verkehrsberuhigung eingeschränkt wird.
Benefit and impact
– Soziale Inklusion – Barrierefreier Zugang – Klare Signalwirkung |
Details
Quellen