Förderung des ÖPNV

Umfasst Infrastruktur- und Angebotsverbesserungen für den öffentlichen Verkehr, z. B. Busspuren, neue Tramlinien, zusätzliche Haltestellen oder E-Minibusse. Ziel ist die Steigerung der Attraktivität und Zugänglichkeit des ÖPNV.

Förderung des ÖPNV

7.1
Aufwertung Wartehäuschen

Beschreibung

Die qualitative Aufwertung von Wartehäuschen an Haltestellen erhöht den Komfort und die Aufenthaltsqualität für Fahrgäste des öffentlichen Verkehrs. Neben funktionalen Aspekten wie Witterungsschutz, Sitzmöglichkeiten und Beleuchtung umfasst dies auch gestalterische Elemente wie Begrünung, digitale Informationsanzeigen oder integrierte Fahrradabstellanlagen. In Hamburg-Oberbillwerder werden Wartehäuschen bewusst als Teil eines umfassenden Gestaltungskonzepts für den Strassenraum verstanden und mit urbanem Mobiliar kombiniert. Solche Massnahmen verbessern die Nutzererfahrung, fördern die Akzeptanz des ÖPNV und stärken die soziale Funktion von Haltestellen als Begegnungsorte​.

Benefit and impact

– Wetterschutz und Komfort
– Sichtbarkeit des ÖPNV
– Erhöhung der Aufenthaltsqualität
Keine Projekt-ID angegeben.

Details

Quellen

Projekte mit "Aufwertung Wartehäuschen"

Traffic-free Mittelstrasse

    Schweiz | Bern

Superblock Sant Antoni

    Spanien | Barcelona

Projekte

Münsterhof Zürich
Keine Länder zugeordnet.

Neugierig? Nutze das Kontaktformular und vereinbare Deinen persönlichen Austausch.

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Möchtest Du mehr über uns erfahren oder sogar Mitglied werden? Egal, ob Du Fragen zu unserem Urban Places Lab, unserer Forschung oder einfach nur Feedback geben möchtest – unser Team ist für Dich da.
 
Nutze unser Kontaktformular und vereinbare deinen persönlichen Austausch mit uns.

Login

Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.