MIV Geschwindigkeitsbegrenzung
Dient der Erhöhung der Sicherheit und Verkehrsberuhigung durch bauliche oder regulative Eingriffe wie Tempolimits, Bodenschwellen, Mittelinseln oder Aufhebung von Bordsteinen.
MIV Geschwindigkeitsbegrenzung
Beschreibung
Geschwindigkeitsbegrenzungen auf 30, 20 oder 10 km/h erhöhen die Verkehrssicherheit, reduzieren Lärm und Emissionen und schaffen sichere Bedingungen für den Fuss- und Fahrradverkehr. In Bilbao wurde 2018 auf 87 % der Straßen Tempo 30 eingeführt und später auf 100 % ausgeweitet. Im Superblock Sant Antoni gilt Tempo 10, kombiniert mit Fahrbahnverengung und Fussgängervorrang. Diese Massnahme wirkt besonders in Kombination mit baulichen Massnahmen (Slalomführung, Mittelinseln), klarer Beschilderung und konsequenter Durchsetzung mittels Blitzkasten oder Bodenschwellen.
Benefit and impact
– Verringerung der Unfallgefahr – Angleichung der Geschwindigkeiten – Förderung von Mischverkehr |
Details
Quellen